MINI_565L
 |
Diese Karte
basiert, wie bereits der OAK_EMUF auf der
weit verbreiteten PowerPC-RISC-CPU von
Freescale (Motorola). Verwendet wird hier ein
Derivat mit integrierten Flash, inklusive
Chipselectverwaltung, Timer, Counter,
Interrupt Management, CAN, TPU, uvm. Zur
hohen Integer- Rechenleistung kommt noch die
davon unabhängige Floating Point-
Rechenleistung hinzu. Die Verwendung von
schnellen Burst-RAMs und Burst-Flashes
garantiert eine auch bei großen
Programmen gleichbleibend hohe
Rechenleistung. Die Dokumentation (Hardware,
Quellprogramme, Datenblätter,
Programmbeschreibungen, etc.) befindet sich
auf einer CD.
PowerPC is a trademark of IBM Corp.
used by Motorola under license from IBM Corp.
OS-9 is trademark of
mircoware/RadiSys.
|
Hardware: |
Softwareunterstützung: |
weitere
Funktionen: |
- Freescale
(Motorola) 565 CPU, 50MHz
- Burst RAM
max. 8MB (2x1Mx36bit), Burst EPROM 4MB
(2x1Mx16bit)
- CAN
- Ethernet
100Mb
- serielle V24
Schnittstelle
- SPI serielle
highspeed Schnittstelle
- digitale
I/O, A/D Eingänge
- 40 Timer,
Counter, PWM
- XPGA
(Lattice) mit 32bit Busanschluss am PowerPC
Prozessor und 100MHz Basistakt zur
Erhöhung der
Rechenleistung.
- Multilayer
Platine, Größe 140x80mm, +7V..
+25V Eingang, Stromverbrauch bei +12V ca
300mA
- Temperaturbereich
-20 bis +85°C, jedoch schon erfolgreich
in -40 bis +115°C Umgebung
verwendet
|
- Initialisierung
im Flash EPROM
- BDM Debug
Interface
- Flash EPROM
Software
- Quelltext
zur Initialisierung
- OS-9
Echtzeitbetriebssystem
- OS-9 Board
Support Package
- C++ Compiler
/ Assembler
- TCP/IP
Unterstützung durch OS-9
- Platform ID
(Wind River Platform for Industrial
Devices)
- SSX5 OSEK
ETAS
- VxWorks
- Speziallösungen
durch Bals Hard- und Software
|
- XPGA
zusätzlich auch von der CPU aus
programmierbar.
- Prozessorsignale
am Erweiterungsstecker über
XPGA500 routebar
- Platine
läßt sich als Aufsatzplatine
sowie als "Stand alone" Board
einsetzen
- an
Frontseite der Platine befinden sich
folgende Elemente:
-LEDs für +2,6V +3,3V +5V Reset und
LAN
-V24 Stecker, LAN-Buchse und
DC-Eingangsbuchse.
- eine
Frontplatte zum Einbau in ein 19"
Gehäuse ist ebenfalls
erhältlich
|

Kurzbeschreibung |
Bestellnummer |
Lieferumfang |
MINI_565L
Hardware |
PLB-97313-000 |
bestückte,
geprüfte Platine, komplette
Dokumentation |
MINI_565L
Front |
GEH-?????-000 |
Frontplatte
für 19" Einschub |
OS-9 BSP
MINI_565L |
SFT-99956-000 |
OS-9 Board Support
Package(BSP), OS-9 TCP/IP Treiber, OS-9 Treiber
für komplette I/O Handling |
|
|
|
Für die
Inbetriebnahme empfehlen wir folgende
Adapter: |
EBDI_PLUS |
GER-99932-000 |
Für die
Inbetriebnahme des Boards, das Programmieren der
Flash-EPROM , etc. empfehlen wir die Enhanced
Background Debug
Interface/Software. |
LSI_PRG |
PLB-97293-000 |
Zur Programmierung
des XPGA500
Interface zwischen BDM/JTAG und PC
(LPT) |
BDM/JTAG |
PLB-97367-000 |
Adapterplatine
plus 26 poliges Verbindungskabel zum
Anschluß von EBDI und LSI_Prog an
Mini_565L |
|
|
|
Empfohlene
Angebote von Drittanbietern: |
MPC556
Software von Bals HW
& SW
Microware
Hawk™
Integrated Development Environment (IDE) von
RadiSys
Microware
OS-9 RTOS von
RadiSys
Platform
ID: Wind River
Platform
for Industrial Devices, an embedded
integrated platform for industrial device
development.
C
Compiler:
CodeWarrior™
Development Studio PowerPC® ISA,
Metrowerks
Diab™
C/C++ compiler suite, Wind River
GCC,
GNU Compiler Collection
Optimizing
C Compilers, Green Hills™
|
Referenzen |
Compact
Dynamics GmbH
Fachhochschule
München
|
Ein
Projekt verwirklicht in Zusammenarbeit von Fa. Bals,
Hard- und Software und Ing. Büro W. Kanis
GmbH.
|